Was ist kreis schleswig-flensburg?

Kreis Schleswig-Flensburg

Der Kreis Schleswig-Flensburg ist ein Landkreis im Norden von Schleswig-Holstein, Deutschland. Er erstreckt sich von der Flensburger Förde im Westen bis zur Schlei im Osten und umfasst ein vielfältiges Landschaftsbild, darunter ländliche Gebiete, Küstenabschnitte und die Hügellandschaft Angeln.

Geografie:

  • Lage: Im Norden Schleswig-Holsteins, an der Grenze zu Dänemark.
  • Fläche: 2.071,41 km²
  • Landschaft: Geprägt von der Ostseeküste, der Schlei, der Flensburger Förde und der hügeligen Landschaft Angeln.

Geschichte:

Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte%20des%20Kreises ist reichhaltig und von der Grenzlage zu Dänemark beeinflusst. Die Region war historisch ein Zankapfel zwischen Dänemark und Deutschland. Der Kreis Schleswig-Flensburg entstand 1974 durch den Zusammenschluss der Kreise Schleswig und Flensburg-Land.

Bevölkerung:

  • Einwohner: Circa 205.000 (Stand: 2023)
  • Bevölkerungsdichte: Etwa 99 Einwohner pro km²
  • Städte und Gemeinden: Eine Mischung aus größeren Städten wie Schleswig und Flensburg (kreisfreie Stadt) und kleineren ländlichen Gemeinden.

Wirtschaft:

Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wirtschaft%20des%20Kreises ist vielfältig. Wichtige Wirtschaftszweige sind:

  • Tourismus: Die Ostseeküste und die Schlei ziehen viele Touristen an.
  • Landwirtschaft: Traditionell stark vertreten, insbesondere in Angeln.
  • Erneuerbare Energien: Der Kreis setzt auf Windkraft und Biogas.
  • Handwerk und Gewerbe: Ein wichtiger Pfeiler der regionalen Wirtschaft.

Verkehr:

Der Kreis ist gut an das https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verkehrsnetz angebunden.

  • Autobahnen: Die A7 durchquert den Kreis.
  • Bundesstraßen: Ein gut ausgebautes Netz verbindet die Orte.
  • Bahn: Schleswig ist ein wichtiger Bahnknotenpunkt.
  • Schiff: Fährverbindungen in der Flensburger Förde und der Schlei.

Politik:

Der https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kreistag ist das wichtigste politische Gremium des Kreises. Er wird alle fünf Jahre gewählt.

Tourismus und Kultur:

  • Sehenswürdigkeiten: Schloss Gottorf in Schleswig, das Wikinger Museum Haithabu, die Schlei.
  • Freizeitaktivitäten: Segeln, Wandern, Radfahren, Baden.
  • Veranstaltungen: Regelmäßige kulturelle Veranstaltungen und Feste.

Wichtige Orte:

  • Schleswig: Kreisstadt mit historischer Bedeutung.
  • Flensburg: (Kreisfreie Stadt, aber eng mit dem Kreis verbunden) Wichtiges Wirtschaftszentrum und Hafenstadt.

Besonderheiten: